MEN Jahresbericht 2024 190x260mm sRGB screen RZ 20250320 - Flipbook - Page 6
4 | GRUPPEN- UND EINZELMENTORING
Unsere MentorKooperationsschulen
Wir arbeiten eng mit Kooperationsschulen zusammen, um
Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Unser Ziel ist es, diese Partnerschaften weiter auszubauen:
2024 kamen drei neue Kooperationsschulen hinzu.
Stimmen aus den Jahresgesprächen
Einmal pro Jahr führen wir an den Schulen Feedbackgespräche, um aktuelle Herausforderungen zu kennen, besser zu
verstehen und die Wirkung
unserer Programme zu
evaluieren.
Impulse von außen und ermutigen die Schüler*innen, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken“. Der Austausch mit fremden Erwachsenen sei für viele Jugendliche
anfangs ungewohnt. Doch
jedes Jahr zeige sich, dass
sie daran wachsen. „Sie
Wir müssen immer
fühlen sich ernst genommen
mehr auffangen –
und wertgeschätzt.“
Lehrkräftemangel, Schulsoziale Probleme,
absentismus sowie die
Integration von Schüler*
psychische Belastungen, In der Nachbereitung berichten Lehrkräfte immer
innen mit unterschiedSprachbarrieren.
wieder, dass Gespräche
lichen sprachlichen und
und Eindrücke aus unseren
kulturellen Hintergründen
Gleichzeitig werden
Programmen noch lange
sind Themen, die unsere
die
personellen
nachwirken. Viele JugendKooperationsschulen
Ressourcen knapper.
liche nutzen das Gelernte
bewegen. Zudem spiefür ihre Zukunftsplanung und
len gesellschaftliche
Bewerbungen.
Entwicklungen wie der
Umgang mit Fake News,
Lehrkräfte und Schulleitungen sind sich in ihrem
Social Media oder politische Strömungen in
Urteil über die Stiftungsarbeit einig: „gewinnden Schulalltag hinein.
bringend“, „wertvoll“ und „zukunftsorientiert“.
„Die Veranstaltungen inspirieren, unterstützen
Aus diesem Grund nehmen die Schulen die
und schaffen neue Perspektiven – sowohl für die
Zusammenarbeit mit Mentor als großen Gewinn
Jugendlichen als auch für die Schulen.“
wahr. Unsere Programme „bringen wertvolle