MEN Jahresbericht 2024 190x260mm sRGB screen RZ 20250320 - Flipbook - Page 14
1 2 | PA R E N T I N G
Rückblick auf die
Mentor-Wochen 2024
Sie waren in diesem Jahr eine echte Premiere: die Mentor-Wochen,
vom 07. bis 28. November. Übers ganze Jahr, aber besonders im dreiwöchigen Aktionszeitraum ging es uns darum zu zeigen, wie wichtig
Erwachsene als Wegbegleiter für Jugendliche sind. Im Mittelpunkt
2024 standen die Eltern – als die oft prägendsten Mentor*innen und
Vorbilder im Leben eines Kindes.
Passend dazu fanden Elternvorträge im Aktionsradius der Stiftung – und online – statt. Insgesamt 350 Eltern nahmen das Angebot wahr.
Dabei sprach Familiencoach Susanne Hübschle
etwa über die größten Veränderungen in der
Pubertät und gab Tipps für eine gute ElternKind-Beziehung.
Für einen Gänsehaut-Moment sorgte der neu
ernannte Mentor-Botschafter und Schauspieler
Oliver Wnuk mit seiner Rede. Neben ihm wurden
auch Petra Bialoncig und Tobias Weller zu Mentor-Botschafter*innen ernannt – mehr über die
drei und Auszüge aus besagter Ansprache lesen
Sie auf Seite 22/23.
Zum Auftakt luden wir zu einer feierlichen
Eröffnungsveranstaltung auf die Mainau ein.
Programmleiter Thomas Strobel führte durch
den Abend: Während Bettina Gräfin Bernadotte
die Gäste begrüßte und dabei die Bedeutung
von Vorbildern betonte, ergänzte Geschäftsführer Matthias Ehret, dass Eltern nicht perfekt sein
müssten, sondern vor allem präsent. In ihrem
anschließenden Vortrag machte Susanne Hübschle deutlich, warum Elternarbeit so wichtig ist.
Mit viel Spannung erwartet wurde die Enthüllung
der Kampagne „Vorbild sein“, die die MentorWochen im öffentlichen Raum begleitete. An
dem Abend bekamen die Gäste exklusiv als
Erste die vier Motive zu sehen. Die Resonanz auf
Kampagne und Aktion war großartig – ein herzliches Danke an alle Beteiligte. Wir freuen uns auf
die Mentor-Wochen 2025!