MEN Jahresbericht 2024 190x260mm sRGB screen RZ 20250320 - Flipbook - Page 20
1 8 | MENTOR AK ADEMIE
Mentor-Projekt für
Schulleitungen:
Stärkung in Zeiten
des Wandels
Schulen stehen vor großen Herausforderungen – und Schulleitungen
haben die Aufgabe, anstehende Veränderungsprozesse zu steuern.
Darum haben wir 2023 im Schulamtsbezirk Markdorf ein Unterstützungs- und Fortbildungsprogramm initiiert. Das Programm läuft bis
Sommer 2025 und soll Schulleitungen in ihrer Rolle stärken.
„Fachkräftemangel, gesetzliche Rahmenbedingungen, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz,
steigende Erwartungen von Eltern und die Integration von Sprachanfänger*innen – in vielen
Schulen ist Wandel die einzige Konstante. Wir
freuen uns darum sehr, dass die Mentor Stiftung
mit diesem Angebot gezielt Schulleitungen
stärkt“, sagt Tania Hastings, Schulamtsdirektorin
aus Markdorf und Mitentwicklerin des Projekts.
Es verfolgt vier wesentliche Ziele:
· Entwicklung neuer Strategien und Lösungen
für die Herausforderungen, die sich durch den
tiefgreifenden Wandel in der Bildungslandschaft ergeben
· Verstärkte Vernetzung und Erfahrungsaustausch zwischen Schulleitungen
· Vermittlung praxisnaher Methoden und
Ansätze zur Bewältigung des Schulalltags
· Förderung der Motivation und Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmenden
Struktur des Programms
Das Mentor-Schulleiter*innen-Projekt basiert auf
zwei zentralen Säulen:
1. Profi-Workshops:
Fachreferent*innen vermitteln wertvolle Impulse
zu Themen wie Konfliktmanagement, Teamarbeit, Achtsamkeit und Stressbewältigung.
2. Team-Labs:
In kleinen Gruppen (max. 12 Schulleitungen)
werden die Workshop-Inhalte unter Anleitung
erfahrener Supervisor*innen vertieft und praktisch angewendet.
Mentor-Geschäftsführer Matthias Ehret betont:
„Wenn wir einen kleinen Beitrag dazu leisten
können, Schulleitungen zu stärken, stärken wir
das gesamte Schulsystem – und damit auch
die Schüler*innen.“
Bereits nach einem Jahr zeigt sich (siehe Feedback-Zitate): Das Stiftungsprojekt unterstützt und
stärkt Schulleitungen gezielt und hilft bei der Weiterentwicklung an Schulen. Bei anhaltendem
Erfolg ist eine Ausweitung auf weitere Schulbezirke geplant.